BITTE nach unten scrollen!
------------------------------------------------------------------------------
Fortbildungen bietet das Institut für entspanntes Lernen
Autogenes Training (AT), in Königslutter, AWO-Psychiatrieakademie
Fr.- So.: 06.-08.12.2013
Ort: bitte nachfragen
jeweils 10.00-18.00 Uhr (3 tägig, 32 UE), 379€
- Einführung Stress/ Entspannung
- Theorie und Praxis (Selbsterfahrung) im AT
- Indikationen/Kontraindikationen
- praktische Lehrübung, Fragestellungen
- Theorie Formelhafte Vorsatzbildung/Organspezifische Formel
- Einblick Theorie in die Oberstufe
- §20, SGB V für Teilnehmer mit Grundqualifikation in Physiotherapie, Dipl.-Psych., Dipl.-Päd.
(weitere bzw. andere notwendige Grundqualifikation bei gesetzlicher Krankenkasse vorab erfragen)
Bei Fragen bitte Kontakt vorab aufnehmen (siehe Kontakt/ Impressum)
------------------------------------------------------------------------------
Progressive Muskelentspannung (PMR)
Termin auf Anfrage, (3 tägig, 32 UE), 379€
- Geschichte der PMR
- Theorie und Praxis (Selbsterfahrung)
- von Lang- bis Kurzformen, Vergegenwärtigungsformen
- Indikationen/ Kontraindikationen
- praktische Lehrübung, Fragestellungen
- §20 SGB V für Teilnehmer mit Grundqualifikation in Physiotherapie, Dipl.-Psych., Dipl.-Päd.
(weitere bzw. andere notwendige Grundqualifikation bei gesetzlicher Krankenkasse vorab erfragen)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ergänzungsmodul Progressive Muskelentspannung (PMR, 14 UE) in Berlin
Sa.-So. Termin auf Anfrage
(2 tägig, 14 UE), 199€
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an ausgebildete Kursleiter für Progressive Muskelentspannung (Abschluss über 18 UE), die die zusätzlichen 14 Unterrichtseinheiten nachweisen wollen. Dieser Nachweis kann für Sie erforderlich sein, wenn Sie die Anerkennung als Kursleiter für Präventionskurse nach § 20 Sozialgesetzbuch V durch die Krankenkassen aufrecht erhalten wollen. Des Weiteren sollen auch Kursleiter angesprochen werden, die Ihre Kenntnisse als Kursleiter in dem Verfahren auffrischen möchten.
Ärztliche und psychologische Psychotherapeuten können gerne teilnehmen, sollten aber wissen, dass die Seminare von den jeweiligen Organisationen nicht zertifiziert sind.
Inhalt
- Einblick ins Stressmanagement
- Theoretische Zusammenfassung der PMR
- Theoretische und praktische Vertiefung von Vergegenwärtigungsvarianten der PMR
- Lehrübung einer Vergegenwärtigungsvariante der PMR
- Fragestellungen, Fallbesprechung
Methoden
- Vortrag
- Praktizieren und Anleiten von Entspannungsübungen
- Kleingruppenarbeit
Fortbildungen in Qigong, Tai Chi Chuan Yangstil, Yoga auf Anfrage!